에코훈의 메아리

Eindrücke von der PlayXpo 2024: Die aktuelle Lage der Spielebranche

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • IT

Erstellt: 2024-05-28

Erstellt: 2024-05-28 08:56

Ich habe zum ersten Mal an einem großen Spielevent teilgenommen. Ich wusste zwar, dass in Korea sehr viele Menschen gerne spielen, aber ich wusste nicht, wer genau Spiele mag und wie die Resonanz aussieht. Es gab wirklich viele junge Leute, die Spiele lieben, aber auch Menschen mittleren Alters und Senioren waren vertreten.


Es ging mir weniger um den Spaß, sondern eher darum, Neues zu erleben und zu sehen. Besonders viele Leute haben sich am Cosplay beteiligt, und ich habe mehrere männliche Teilnehmer gesehen, die weibliche Charaktere verkörpert haben. Das war sehr erfrischend. Darüber hinaus möchte ich meine Eindrücke von der Spieleveranstaltung teilen.


✅Die Cash Cows der Spielebranche sind nach wie vor In-App-Käufe, Werbung und Download-Gebühren für Spiele
Große Spieleanbieter nutzen nicht nur die aktuellen Einnahmequellen, sondern generieren mit ihrem etablierten Ruf auch Einnahmen durch den Verkauf von Merchandise. Kleinere Spieleentwickler sind hingegen weiterhin auf die traditionellen Cash Cows angewiesen. Es mag andere Einnahmequellen geben, die ich nicht kenne, und das Wort ‚nach wie vor‘ könnte auch störend sein, aber ich habe bisher keine weiteren entdeckt.

Besonders Indie-Spiele scheinen es schwierig zu haben, alternative Cash-Cow-Strategien zu entwickeln. Daher ist es verständlich, dass sie auf bewährte Strategien setzen und auf Nummer sicher gehen müssen. Ich hoffe, dass neue Strategien entwickelt werden, die zu einer Diversifizierung der Umsatzstruktur führen und die Unternehmen langfristig erfolgreich machen.


✅Es gibt viele Indie-Spiele in Korea
Der Veranstaltungsort war ziemlich groß, und ich habe erst dort erfahren, dass es in Korea so viele Indie-Spiele gibt. Es gab Spiele mit ungewöhnlichen Spielweisen, aber auch Spiele, die ich bereits kannte, aber mit unterschiedlichen Designs, Grafiken und Charakteren. Es gab Spiele, die im Licht gespielt wurden, und ein rundenbasiertes Spiel mit einer biblischen Hintergrundgeschichte. Und ich hätte nie gedacht, dass Schüler und Studenten so gute Spiele entwickeln können.

Am meisten beeindruckt hat mich das Spiel ‚Metal Suit‘, das von Eggtart veröffentlicht werden soll. Es wurde angeblich von Mega Man und Metal Slug inspiriert. Für ein Indie-Spiel sah die Grafik gut aus und es gab auch beeindruckende Effekte, daher bin ich persönlich sehr gespannt darauf.


✅Schade, dass die Big 3 nicht dabei waren
Es war mein erster Besuch einer solchen Spieleveranstaltung, und ich fand es schade, dass die großen koreanischen Spieleanbieter, die Big 3 (3N), nicht vertreten waren. Natürlich waren Bandai Namco, Nintendo und Gravity dabei, aber ich denke, einige Besucher haben sich die traditionellen Big 3 gewünscht.

Es wäre schön gewesen, wenn man bei der Veranstaltung Gutscheincodes für MapleStory, Netmarbles Cookie Run oder Everyone's Marble hätte bekommen können (auch wenn das vielleicht etwas ‚cherrypicking‘ ist). Das wäre mein persönlicher Wunsch gewesen.

Dass die Big 3 nicht teilgenommen haben, liegt wahrscheinlich daran, dass sie andere Schwerpunkte setzen. Letztendlich geht es um den Return on Investment, also muss es sich lohnen. Aktuell scheinen sie sich stärker auf andere Bereiche zu konzentrieren als auf die PlayX4. Oder vielleicht gab es keine neuen Spiele, die veröffentlicht werden sollten, oder der Zeitpunkt war einfach noch nicht günstig für eine Veröffentlichung.


✅Bedarf an Lokalisierung
Als ich an einigen Ständen das Thema Lokalisierung ansprach, zeigten einige Besucher Interesse. Mitarbeiter von Spieleanbietern, die in Korea erfolgreich waren, reagierten positiv. Es scheint, dass sie sich erst nach einem gewissen Erfolg in Korea um den Auslandmarkt kümmern. Für kleinere Spieleanbieter scheint es eine große Herausforderung zu sein, von Anfang an den internationalen Markt im Blick zu haben und gleichzeitig zu starten.


Meine persönlichen Eindrücke sind natürlich keine allgemeingültigen Wahrheiten, aber ich denke, ich habe einige sinnvolle Erkenntnisse gewonnen. Es gibt nach wie vor unterschiedliche Meinungen und Diskussionen über Spiele, aber ich finde, man sollte die positiven Aspekte auch positiv sehen. Ich hoffe, dass sich die Spielebranche auch weiterhin entwickelt und ich meinen Teil dazu beitragen kann.

Kommentare0