에코훈의 메아리

Unterschiedliche Datumsformate in verschiedenen Ländern

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Andere

Erstellt: 2024-09-04

Erstellt: 2024-09-04 09:57

Ich hatte einmal Schwierigkeiten mit Datumsangaben, als ich mit internationalen Teammitgliedern zusammengearbeitet habe.


Normalerweise geben wir Daten im Format Jahr/Monat/Tag an. Zum Beispiel ist heute der 4. September 2024. Oftmals fügen wir bei der Erstellung von Dateien das Datum in den Dateinamen ein, um zu wissen, wann die Datei erstellt wurde. Zum Beispiel: „20240904 Lokalisierungsstrategie Alconost“.


Im Ausland ist das anders. Eines Tages sah ich eine Datei mit der Bezeichnung „Beispiel: 04092024“. Ich war verwirrt, ob es sich um den 9. April oder den 4. September handelte. Es stellte sich heraus, dass das Format Tag/Monat/Jahr war.


So variiert die Art und Weise, wie Daten in verschiedenen Ländern dargestellt werden. Jahr/Monat/Tag, Monat/Tag/Jahr, Tag/Monat/Jahr – jedes Land hat seine eigenen Gepflogenheiten.


Bei der Lokalisierung muss man oft Daten angeben. Auch bei so grundlegenden und kleinen Details sollte man sorgfältig vorgehen, um dem Benutzer oder Leser keine Unannehmlichkeiten zu bereiten.


Bitte beachten Sie dies bei Ihrer Lokalisierungsarbeit :)


#Lokalisierung #Übersetzung #Alconost

Kommentare0