Thema
- #Kurzzeitziele
- #Langzeitziele
- #Beständigkeit
- #Nachhaltigkeit
- #Management
Erstellt: 2024-12-09
Erstellt: 2024-12-09 10:38
In vielen Medien findet man Inhalte wie „Englisch in 3 Monaten perfekt beherrschen“, „Abi in 6 Wochen meistern“ oder „3-Monats-Diät-Abschluss“. Diese Inhalte sollen den Wunsch derjenigen erfüllen, die ihre dringenden Aufgaben in kurzer Zeit lösen möchten.
Oft werden solche Kurse als „Crashkurse“ bezeichnet. Gemeint sind Kurse, die sich auf das Wesentliche konzentrieren und wie Nachhilfeunterricht gezielt Lösungsansätze und notwendiges Wissen vermitteln.
Ich persönlich glaube nicht, dass man etwas in kurzer Zeit beenden kann. Beim Abitur gibt es einen festgelegten Termin und ein gesellschaftlich festgelegtes Alter, daher halte ich das für möglich. Aber bei Englisch, Diät etc., in Bereichen ohne Ende, ist es nicht logisch, dass man etwas innerhalb weniger Monate beenden kann.
Auch wenn man in 3 Monaten erfolgreich abgenommen hat, kann man diese Figur nicht dauerhaft halten. Diejenigen, die in kurzer Zeit abgenommen haben, sehen sich in der Regel mit dem Jojo-Effekt konfrontiert, wenn sie nicht auf ihre Ernährung und Bewegung achten. Man muss weiterhin auf seine Ernährung und sein Training achten.
Das gleiche gilt für Sprachen. Wenn man die gewünschte TOEIC- oder OPIC-Punktzahl erreicht hat, ist das noch lange nicht das Ende. Sogar wir, deren Muttersprache Deutsch ist, müssen weiterhin Deutsch lernen. Nur durch Übung im Sprechen verbessert sich die Sprechfähigkeit. Sprachen bauen ab, wenn sie nicht ständig verwendet werden.
Unsere Gesellschaft ist sehr schnelllebig. Wir leben ständig unter dem Zwang, alles schnell zu erledigen. Sobald eine Aufgabe erledigt ist, kommt die nächste. Und diese muss man dann auch schnell erledigen. Dann kommt die nächste Aufgabe. Dieser Kreislauf wiederholt sich. Oder man möchte schnell eine Pause haben und deshalb schnell fertig werden.
Schnell zu sein ist gut. Vieles zu schaffen ist gut. Aber ich finde, man sollte es auch konsequent tun. Auch wenn man schnell ist, muss man wieder von vorne anfangen, wenn man nicht durchhält. Wir haben als Kinder die Geschichte vom Hasen und vom Igel gelernt. Wer durchhält, gewinnt.
Kommentare0