에코훈의 메아리

So lerne ich gerade Englisch_1

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Andere

Erstellt: 2024-04-23

Erstellt: 2024-04-23 14:38

Viele Menschen lernen Englisch durch Filme und Serien. Ich hingegen befasse mich zwar auch mit Videos, aber mit einem etwas anderen Schwerpunkt. Ich lerne Englisch, indem ich Vlogs von Ausländern anschaue, die im Ausland als Ingenieure, Projektmanager (PM) etc. arbeiten.


Im Ausland nennen sie diese Art von Videos "Day in the life" und laden sie als Vlogs hoch. Man kann so nicht nur den Alltag von Angestellten in bekannten IT-Unternehmen im Silicon Valley, sondern auch von vielen anderen Ausländern in verschiedenen Unternehmen mitverfolgen.


Manche sprechen im Video, andere nutzen nur Untertitel. Dadurch kann man sowohl seine Hör- als auch seine Lesefähigkeiten verbessern und lernt die Wörter und Sätze kennen, die Englischsprachige häufig verwenden. Außerdem dreht sich der Wortschatz in erster Linie um den Alltag oder die jeweilige berufliche Tätigkeit. So kann man sich der englischen Sprache besser nähern.


Als zusätzlichen Bonus sind die meisten Unternehmen in den Videos in wunderschöner Umgebung angesiedelt. Das erzeugt eine gewisse Faszination und den Wunsch, es selbst zu versuchen. Ein YouTuber beispielsweise zeigt in seinem Video, wie er in der Mittagspause oder nach Feierabend zum Meer geht, da sein Unternehmen in Küstennähe liegt. Das finde ich wirklich beneidenswert und weckt in mir den Wunsch, auch einmal im Ausland zu arbeiten.


Durch diese Videos lerne ich also nicht nur Englisch, sondern gewinne auch als Berufstätiger neue Motivation. Ich denke, es ist eine gute Methode, um gleich zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen.


Die meisten Koreaner haben Englisch durch Filme und Dramen gelernt. Ich hingegen habe ebenfalls mit Videoinhalten gelernt, aber mit einem anderen Schwerpunkt. Denn ich schaue mir auf YouTube ‚Day in the Life‘-Videos von Menschen aus aller Welt an, um Englisch zu lernen.


Global gesehen wird das persönliche Arbeitsleben als ‚Day in the Life‘ bezeichnet, ein Vlog, der den Arbeitsalltag in Korea zeigt. Wir können den Alltag von Arbeitnehmern sehen, die in bekannten IT-Unternehmen wie Meta, Google usw. arbeiten.


In den Videos sprechen manche, andere zeigen nur Untertitel. Daher kann ich meine Hör- und Lesefähigkeiten verbessern und vor allem die Wörter und Sätze erfassen, die Englischsprachige häufig verwenden. Außerdem beziehen sich die Wörter und Sätze in der Regel auf den Alltag oder den Beruf. So kann ich mit Englisch vertrauter werden.


Darüber hinaus kann ich in den meisten Videos eine schöne Atmosphäre wahrnehmen. Die Unternehmen befinden sich meist in Meeres- oder Flussnähe. Das motiviert mich. Manche YouTuber gehen in der Mittagspause zum Meer spazieren. Ich finde das sehr erstrebenswert. Manchmal habe ich das Gefühl, dass ich auch im Ausland arbeiten möchte.


Indem ich mir solche Videos anschaue, lerne ich Englisch und werde als Berufstätiger motiviert. Es ist so wertvoll zu lernen und zu wachsen.


#Englischlernen #HowtostudyEnglish #Berufstätige #Karriere

Kommentare0